Die Witwe und ihre kleinen Mägdelein.

Story Summary
In dieser humorvollen Geschichte aus der Folklore weckt eine reinlichkeitsbesessene Witwe ihre beiden Mägde im Morgengrauen und treibt sie dazu, sich gegen den Hahn zu verschwören, der bei Tagesanbruch kräht. Doch ihr Plan geht nach hinten los, als die Witwe beginnt, sie mitten in der Nacht zu wecken, was zu noch mehr Ärger führt. Diese kurze moralische Geschichte verdeutlicht die unbeabsichtigten Folgen des Strebens nach einer schnellen Lösung und erinnert die Leser daran, dass unsere Handlungen manchmal zu größeren Herausforderungen führen können.
Click to reveal the moral of the story
Die Moral der Geschichte ist, dass der Versuch, ein Problem zu beseitigen, manchmal zu noch größeren Schwierigkeiten führen kann.
Historical Context
Diese Geschichte spiegelt Themen wider, die in verschiedenen Volksmärchen und Fabeln im Laufe der Geschichte zu finden sind, insbesondere solche, die die Konsequenzen des eigenen Handelns betonen. Sie ähnelt Erzählungen aus den Fabeln von Äsop, in denen Charaktere oft unbeabsichtigte Auswirkungen für ihre Entscheidungen erfahren. Diese Geschichte reflektiert auch kulturelle Werte rund um Fleiß und die Ironie des Versuchs, harter Arbeit zu entkommen, die in vielen Erzähltraditionen in Europa und darüber hinaus verbreitet sind.
Our Editors Opinion
Diese Fabel veranschaulicht, wie Versuche, ein Problem zu beseitigen, manchmal zu größeren Schwierigkeiten führen können, eine Lektion, die im modernen Leben widerhallt, wo schnelle Lösungen Probleme verschlimmern können. Zum Beispiel könnte ein Arbeiter, der von ständigen E-Mails frustriert ist, beschließen, alle Benachrichtigungen zu ignorieren, nur um festzustellen, dass er von einem Rückstau an Nachrichten und Fristen überwältigt wird, was zeigt, dass es oft effektiver ist, die Ursache des Problems anzugehen, als nach einer hastigen Lösung zu suchen.
You May Also Like

Der kranke Drachen.
In „Der kranke Drachen“, einer ergreifenden Geschichte aus dem Bereich der Tiergeschichten mit moralischen Lehren, bittet ein sterbender Drachen seine Mutter verzweifelt, göttliche Hilfe für sein Überleben zu erbitten. Sie erinnert ihn jedoch daran, dass er die Götter erzürnt hat, indem er von ihren Altären gestohlen hat, und verdeutlicht damit, dass man in Zeiten des Wohlstands Beziehungen pflegen muss, um in der Not Hilfe zu erhalten. Diese fesselnde moralische Geschichte betont die Bedeutung, andere zu respektieren und Wohlwollen aufzubauen, bevor das Unglück zuschlägt.

Die Diebe und der Hahn
In „Die Diebe und der Hahn“ stiehlt eine Gruppe von Dieben einen Hahn, beschließt jedoch, ihn zu töten, nur um den Hahn um sein Leben bitten zu hören, indem er seine Rolle beim Wecken der Menschen für die Arbeit hervorhebt. Die Diebe lehnen seine Bitte ab, was eine wichtige Lektion aus Geschichten veranschaulicht: Diejenigen mit böswilligen Absichten verachten alles, was Tugend fördert. Diese humorvolle Geschichte dient als eine der besten moralischen Erzählungen und erinnert uns daran, dass die Schutzmechanismen der Tugend oft von denen gehasst werden, die Unrecht tun wollen.

Die Witwe und das Schaf
In dieser unterhaltsamen moralischen Geschichte versucht eine arme Witwe, ihr einziges Schaf selbst zu scheren, um Geld zu sparen, aber ihre Ungeschicklichkeit führt dazu, dass sie das Tier verletzt, anstatt einfach seine Wolle zu nehmen. Das Schaf weist weise darauf hin, dass sie zwar versucht, die Ausgaben zu minimieren, ihre Handlungen jedoch zu größerem Leid führen. Diese einfache Kurzgeschichte mit Moral lehrt, dass der geringste Aufwand nicht immer der größte Gewinn ist, eine Lektion, die oft in beliebten moralischen Geschichten und fesselnden moralischen Erzählungen zu finden ist.
Related Collections
Folgen von Handlungen
Stories with similar themes and morals
Stories about Witwe
Stories featuring similar characters
Other names for this story
"Frühaufsteher, Mitternachtsarbeiten, Das Weckruf der Witwe, Rache der Jungfrauen, Der Fluch des Hahns, Nächtliche Belästigung, Das Dilemma der Witwe, Ärger im Morgengrauen"
Did You Know?
Diese Geschichte veranschaulicht das Thema der unbeabsichtigten Folgen, bei dem der Versuch der Mädchen, ihrer frühmorgendlichen Routine zu entkommen, nach hinten losgeht und zu noch größerem Unbehagen und größerer Not führt. Sie dient als Erinnerung daran, dass Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine Last zu verringern, manchmal zu unvorhergesehenen Komplikationen führen können.
Subscribe to Daily Stories
Get a new moral story in your inbox every day.
Explore More Stories
Story Details
- Age Group
- KinderKinderGeschichte für die 2. KlasseGeschichte für die 3. KlasseGeschichte für die 4. KlasseGeschichte für die 5. Klasse.
- Theme
- Folgen von Handlungender Wert harter Arbeitdie Torheitnach Abkürzungen zu suchen.
- Characters
- Witwekleine MädchenHahn
- Setting
- WitwenhausBauernhofDorf